Kamishibai

Ein Praxisbuch für Pädagogen, die gerne mit dem Kamishibai arbeiten

Sehr zu empfehlen………………….

Literaturwerkstatt- kreativ“ rezensiert

Mein Erzähltheater Kamishibai – Geschichten malen und kreativ gestalten“

Gabi Scherzer, die im Don Bosco Verlag kein unbeschriebenes Blatt mehr ist, hat ihr neues Buch heraus gebracht. Sehr kreativ, wie man es von ihr gewohnt ist.

Das Buch ist wie folgt aufgeteilt:

Kreatives Erzähltheater“

Hier befinden sich auf zwei Seiten ein Vorwort der Autorin sowie eine kleine Einführung in ihr Buch, verbunden mit einigen Tipps und praktischen Beispielen.

„Spieglein, Spieglein an der Wand“ Flügeltüren kreativ nutzen

Hier ein Tipp zu dem Thema von der Autorin:

http://www.mein-kamishibai.de/spieglein-spieglein-der-wand

Jetzt wünsche ich viel Freude beim Entwickeln, Entfalten und Gestalten vom Stoff der großen Welt im“kleinen Theater auf dem Tisch!“

Gabi Scherzer

Gestalten mit dem Kamishibai“:

In 10 Kapiteln werden kreative Umsetzungsmöglichkeiten für das Kamishibai aufgezeigt:

Beispiele:

Rotkäppchen / Die Frottage

Hier ein Tipp zu dem Thema von der Autorin:

http://www.mein-kamishibai.de/rotkäppchen-und-die-frottage

Eventuell Bäume verschieben, damit der Eindruck von Wald entsteht“

 

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad / Die Krepppapier- Farbpinsel

„Der Farbpinsel wird in Wasser getaucht und los geht`s. „

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotos: © Gabi Scherzer / Don Bosco Verlag

 

Gestalten mit der Erzählschiene“

„Die Erzählschiene ist ein Holzbrett mit drei Schienen. Sie lädt die Kinder zu einer einfachen Form von Tischtheater ein.“

Hier wird die Erzählschiene beschrieben und auch ihr Einsatz in Kombination mit dem Kamishibai.

Eine Zugabe“

Hier wird die Kombination von Kamishibai, Erzählschiene und Schattentheater er läutert.

„Durch die offene Tor- Form kann außerdem Schattentheater stattfinden“

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotos: © Gabi Scherzer / Don Bosco Verlag

 

„Tipps zum Präsentieren“

Hier gibt es noch einige Tipps zum Präsentieren.

Und nun Bühne frei und staun mal !“

Fazit:

Das Kamishibai wird in den letzten Jahren vermehrt in der pädagogischen Arbeit eingesetzt.

Ich selber arbeite bereits seit über 10 Jahren mit einem Kamishiabai / Kreashibai. Die meisten Bücher, die zum Thema Kamishibai in den letzten Jahren heraus gebracht wurden, waren für mich persönlich eher uninteressant. Nicht jedoch das Buch von Gabi Scherzer. Das Buch ist mir in die Hände gefallen, als ich eine „Fortbildung – Kamishibai“ für die Stadtbücherei Neuss gegeben habe. Beim ersten durchblättern hat es mich direkt angesprochen. Die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten hat mich fasziniert. Die Kinder können hier sehr kreativ ihre eigenen Ideen umsetzten. Sie bekommen keine Bastelvorlagen und Schablonen vorgesetzt. Selber machen ist angesagt! Die Kreativität der Kinder ist gefragt und wird hier sehr gefördert.

Auch wird mit verschieden Materialien wie z.B. – Zuckerkreide, Papierbatik, Temperafarben, Ölkreiden, Pfeiffenputzer – etc. gearbeitet. Dadurch werden die Märchen – und Geschichten noch einmal viel lebendiger. Schritt für Schritt, kurz und knapp, aber mit präzisen schriftlichen Anleitungen und ergänzenden Fotos, werden die einzelnen Techniken präsentiert.

Am Ende des Buches stellt die Autorin die Erzählschiene vor. Eine schöne Möglichkeit zur Ergänzung mit dem Kamishibai, aber auch zur kleinen Einzeldarbietung.

Die vielen Beispiele machen das Buch zu einem wunderbaren „Praxisbuch“, das man sich immer wieder anschaut, um neue Anregungen zu erhalten. Es ist unbedingt zu empfehlen! Für alle die bereits mit dem Kamishibai arbeiten, aber auch für Einsteiger.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotos: © Gabi Scherzer / Don Bosco Verlag

 

Autorin: 

9783769822748

Besten Dank an den Don Bosco Verlag für das Rezensionsexemplar

Gabi Scherzer (www.gabi-scherzer.de)

Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater.

Details:

Format: ca. 64 Seiten, Klebebindung, Farbfotos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen,

inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial / ISBN: 978-3-7698-2274-8 /10,95 € Klebebindung

Ein Gedanke zu “Kamishibai

  1. Pingback: „Praxisbuch Erzählschiene“ | Literaturwerkstatt-kreativ /Blog

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.