„Das Museum der sprechenden Tiere“

Schönes Wochenende !!!

Literaturwerkstatt- kreativ / Blog stellt vor:

Das Museum der sprechenden Tiere“ von Helen Cooper

Komm jetzt, oder komm nie!“

Diese geheimnisvollen Worte stehen auf der Karte, die der elfjährige Ben Makepeace eines Morgens vor seiner Tür vorfindet. Es handelt sich dabei um eine Einladungskarte vom Gee-Museum. Ben hat noch nie von dem Museum gehört. Auch wenn Bens Mutter wenig Begeisterung zeigt, ist Bens Neugierde erwacht und er nutzt die nächstbeste Gelegenheit, um ins Museum zu kommen. Das alte, stark renovierungsbedürftige Museum hat allerdings schon bessere Zeiten erlebt. So will die Besitzerin Constanze Garner-Gee, da sie selber nicht mehr die Jüngste ist und es keine Nachkommen für das Museum gibt, verkaufen. Eine andere, skrupellose, mit dem Gee-Museum konkurrierende Museumsbetreiberin will das Gebäude zusammen mit einem Bauunternehmer erwerben, um es im Anschluss abzureißen zu lassen.

Jetzt soll ausgerechnet Ben dies verhindern, denn seine Einladungskarte stammt von den ausgestopften Tieren des Museums, die gar nicht so leblos sind, wie sie eigentlich scheinen.

 

Museum II (Kopie)

Illustrationen © Helen Cooper

 

Fazit:

Bei diesem Kinderbuch haben auf jeden Fall der Titel und das sehr ansprechende Cover mein Interesse geweckt. Durch Schlüssellöcher habe ich schon als Kind gerne geguckt und habe mir diese Neugier auch bis heute bewahrt.

Helen Cooper hat einen flüssigen und leicht verständlichen Erzählstil, genau richtig für ein Kinderbuch. Zudem nimmt sie uns Leser mit auf eine interessante, schöne, aber auch spannende Reise. Die Idee mit den sprechenden Tieren im Museum – auch wenn diese in der Literatur natürlich schon des Öfteren vorkommt – fand ich sehr gelungen, – genauso ihre Protagonisten. Allen voran natürlich Ben, doch auch die Tiere – ob nun der Kugelfisch als Lampe, die Bienen oder das Flusspferd, allesamt sehr originell und charismatisch. Gerade Kinder werden ihren Spaß an ihnen haben. Die Autorin schafft es in ihrem Buch gekonnt Fiktion mit Realität zu verbinden, sodass Kinder in eine spannende und magische Welt hineingezogen werden und in ihr abtauchen können.

Besonders hervorzuheben sind noch die wunderschönen Bleistiftillustrationen der Autorin, an denen sicherlich auch jüngere Kinder ihre Freude haben werden, da es neben dem Lesen auch noch etwas zum Schauen und Staunen gibt.

Rundherum ein gelungenes Buch von Helen Cooper !!!

 

 

Autorin:

Cover_Cooper_Das Museum der sprechenden Tiere

Besten Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar

Helen Cooper ist für ihre Bilderbücher bereits mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. mit der Kate Greenaway Medal. Sie wurden bisher in mehr als 26 Sprachen übersetzt. «Das Museum der sprechenden Tiere» ist ihr erstes Kinderbuch.

 

Details:

Rowohlt rotfuchs (21.08.2018 ) (https://www.rowohlt.de/hardcover/helen-cooper-das-museum-der-sprechenden-tiere.html ) / 384 Seiten / 14,99 Euro / ab 9 Jahre / Hardcover ISBN:  978-3-499-21828-6

mit Illustrationen der Autorin

übersetzt von: Anne Brauner

3 Gedanken zu “„Das Museum der sprechenden Tiere“

  1. HalloFrau Schulz, eignet sich das Buch auch zum gemütlichen Vorlesen für fünfjährige Jungen? Lieben Gruß,Claudia Brotzki

    Like

  2. Das ist ja schön 😉
    Ich selbst besuche gerade eine Schreibwerkstatt im Naturkundemuseum und ich bin mir nicht si sicher, was die Dinos nach Feierabend so machen…
    Liebe Grüße, a

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.