„Nur wenige Stunden im Leben sind angenehmer als jene Stunde, die man der Zeremonie des Nachmittagstees widmet“ Henry James
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor
„Marte kocht“ von Marte Marie Forsberg
„Rezepte und Geschichten aus meinem Cottage“
Aufbau des Buches:
Winter z.B.:
Vorspeise und Beilagen: Warmer Kartoffelsalat mit Lachs und Minze
Hauptgerichte: Käse-Nudeln mit Chorizio / Wärmender Lammeintopf mit Kohl
Desserts: Vaters Troll-Creme
Getränke und Marmelade: Lemmon Curd
Frühling z.B.:
Vorspeise und Beilagen: Brennnesselsuppe / Brotzopf
Hauptgerichte: Oster-Lammkeule mit Sternanis / Fenchel-Kartoffel-Suppe
Desserts: Rubinrote Rhabarbersuppe
Getränke: Rhabarberlimonade
Sommer z.B.:
Vorspeise und Beilagen: Frittierte Holunderblüten / Ziegenkäse-Spinat-Frittata
Hauptgerichte: Ganzer Lachs mit Ingwer und Basilikum / Querbeet-Suppe
Desserts: Norwegische Holunderpfannkuchen
Getränke und Konfitüren: Rosenwasser-Erdbeer-Konfitüre
Herbst z.B.:
Vorspeise und Beilagen: Austern mit Basilikumsauce / Roggenringe
Hauptgerichte: Kaninchen-Schnecken-Eintopf / Steak Pie mit Käse
Desserts: Brombeer-Apfel-Crumble
Getränke und Konfitüren: Mulled Cider – englischer Apfelpunch
Afternoon Tea z.B.:
- Lisas Karottenkuchen
- Orangen-Zimt-Knoten
- Rosenwasserkekse

Fotos: © Marte Marie Forsberg / Knesebeck Verlag
Fazit:
„Dieses Kochbuch erzählt die Geschichte meiner Wanderschaft und vielleicht meiner Selbstfindung nach all den Jahren des Reisens ebenso wie die Geschichte all der Gerichte, die ich auf meinem Weg zubereitet habe.“
Die gebürtige Norwegerin Marte Marie Forsberg lebt mittlerweile in einem sehr schönen Cottage in der Grafschaft Dorset in England und ihr ist in Verbindung mit dem Knesebeck Verlag ein sehr hochwertiges und ansprechendes Kochbuch gelungen. Ein sehr stabiles Hardcoverbuch, sogar mit Lesebändchen. Besonders erwähnenswert ist die schöne Aufmachung mit den vielen tollen Fotos und einem sehr ansprechendem Layout.
Das Buch ist durch die saisonalen Einteilungen Winter, Frühling, Sommer, Herbst sehr gut durchstrukturiert. Vor jeder Einteilung gibt es von der Autorin eine kleine Einführung, in der sie aus ihrem Leben plaudert und einige Anekdoten zum Besten gibt. Als kleines Schmankerl gibt es dann zum Schluss das Kapitel „Afternoon Tea“ – eine kleine Hommage an das traditionelle englische 16.00 Uhr Ritual und ihrer Wahlheimat.
Aus diesem Kapitel habe ich dann auch die „Rosenwasserkekse“ gebacken und meinen persönlichen „Afternoon -Tea“ abgehalten. Das Rezept war gut beschrieben, die Kekse waren leicht nachzubacken, allerdings war die Konsistenz des Teiges viel zu klebrig, sodass der Teig nicht gut formbar war und eigentlich nur an meinen Fingern klebte. Den Teig habe ich dann doch irgendwie zu Plätzchen geformt bekommen, diese waren dementsprechend nach dem Backen keine besondere Augenweide. Gemundet haben die Kekse dann aber doch. Vor allem waren sie nicht zu süß, was mir persönlich sehr gefallen hat.
Die Rezeptauswahl der Autorin ist sehr vielfältig und man merkt der Auswahl an, dass Frau Forsberg viele Reisen unternommen hat; etliche Kochideen sind von diesen Reisen inspiriert. In dem Buch gibt es etliche Rezepte für Kochanfänger, aber auch für Fortgeschrittene sind einige Herausforderungen dabei. Von Vorteil ist auf alle Fälle, dass man die meisten Zutaten in einem gut sortierten Lebensmittelladen erhalten sollte.
Man merkt Marte Marie Forsberg an, dass sie ihr Buch mit viel Herzblut geschrieben hat!
Autorin:

Besten Dank an den Knesebeck Verlag für das Rezensionsexemplar.
Marte Marie Forsberg ist Fotografin und visuelle Geschichtenerzählerin. Nach einigen Jahren des Reisens und Arbeitens auf der ganzen Welt fand die gebürtige Norwegerin in einem charmanten, strohgedeckten Cottage in Englands Countryside in Dorset ein neues Zuhause. Dort lebt die Hobbyköchin mit ihrem Hund Mr. Whiskey und kocht herzhafte und süße Gerichte, die den Jahreszeiten folgen, aber auch durch ihre norwegischen Wurzeln und ihre Eindrücke vom Reisen beeinflusst sind. Forsberg veranstaltet Koch-und Fotografieworkshops. Ihre Arbeiten erscheinen zudem regelmäßig in Magazinen weltweit. Bei Instagram folgen ihr 275.000 Menschen.
Weitere Informationen unter:www.mmforsberg.com
Details:
Knesebeck Verlag (25.06.2019 ) ( https://www.knesebeck-verlag.de/marte_kocht/t-1/818/) Gebundenes Buch mit 200 farbigen Abbildungen
182 Seiten / über 100 saisonale Rezepte / 30,00 Euro / ISBN-13: 978-3-95728-192-0
aus dem Englischen von Claudia Theis-Passaro und Annegret Hunke-Wormser
Pingback: Skandinavien trifft Britannien | Frau Lehmann liest