Ein absolut empfehlenswerter Reiseführer, der sich auch hervorragend als Geschenk eignet!
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Auszeit Deutschland“ von Alexandra Schlüter
„Naturerlebnisse und Mikroabenteuer zwischen Alpen und Meer “
„60 kleine Auszeiten in Deutschland“
Inhalt: Die Weite im eigenen Land entdecken – Rucksack packen und einfach los.
„Auf in den Norden“ (Seite 8 -107) z.B.:
Schleswig-Holstein: Nordsee / Hallig Langeness / Schwentine (Kanuland)
Hamburg: Vier- und Marschlande / Fischbecker Heide und schwarze Berge
Brandenburg: Hoher Fläming / Spreewald / Westhavelland
„Durch die Mitte“ (Seite 108 – 183) z.B.:
Nordrhein-Westfalen: Naturpark Hohe Mark / Siebengebirge / Rothaargebirge
Hessen: Odenwald / Spessart / Rhön / Kellerwald / Edersee
Sachsen: Oberlausitz / Erzgebirge / Zittauer Gebirge
„Ab in den Süden“ (Seite 184 – 253) z.B.:
Rheinland-Pfalz: Vulkaneifel / Mittelrheintal / Hunsrück
Baden – Württemberg: Schwäbische Alb / Nord- und Südschwarzwald
Bayern: Westallgäu / Fichtelgebirge / Oberbayern
Hauptsache, draußen – Tipps für unterwegs

Fazit:
Gerade in der „Corona Zeit“, wird vermehrt Urlaub im eigenen Land gemacht und nach schönen Ausflügen, Wanderungen und Erlebnissen vor der eigenen Haustüre geschaut. Mit beginnenden Frühling treibt es wieder viele hinaus in die Natur. Wandern ist dabei so beliebt wie selten zuvor und erlebt in Deutschland gerade einen kräftigen Boom.
Auf der Suche nach neuen Inspirationen hat Alexandra Schlüter in ihrem Buch 60 Auszeiten in der Natur – verteilt durch ganz Deutschland – zusammengestellt. Je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, kann zwischen Tagesausflügen oder mehrtägigen Exkursionen gewählt werden.
„Ob zu Fuß, per Rad, auf dem Wasser oder auf dem Rücken eines Pferdes, um Deutschlands Natur zu entdecken, gibt es zahllose Möglichkeiten, die die Autorin eigens für dieses Buch erkundet hat: Sie können sich bei einer Wattwanderung zwischen den nordfriesischen Inseln den Wind um die Nase wehen lassen, bei einer Kanutour auf der Schwentine die Ruhe unberührter Natur genießen, bei einer Radtour auf Rügen dem Rauschen des Meeres lauschen, in der Sächsischen Schweiz Berge erklimmen, auf dem Ems-Radweg radeln oder den Rothaarsteig erkunden, im Biosphärenreservat Rhön reiten, eine Tannenriesen-Wanderung im Schwarzwald unternehmen, auf dem Chiemsee paddeln oder die Höllentalklamm bestaunen.“
Die einzelnen Touren sind sehr ausführlich und strukturiert beschrieben, mit eigenen kleinen Anmerkungen und Anekdoten der Autorin versehen. Dazu hat sie jeden Ausflug auch noch mit schönen, inspirierendem Bildmaterial gestaltet. In einem Info-Kasten werden die wichtigen Informationen (z.B. einkehren, besichtigen, übernachten) zusammengefasst.
Aus meinem „Heimatland Nordrhein-Westfallen“ hat Alexandra Schlüter eine schöne Rund- Radtour zusammengestellt, die in Dülmen bei den letzten Wildpferden Deutschlands startet und uns dann über Haltern am See, Merfelder Bruch wieder zurück nach Dülmen führt. Auf jeden Fall ein sehr empfehlenswerter Trip, da ich einige Orte dieser Tour auch schon selber besichtigt habe.

Das Gleiche gilt für eine Tour in meiner „Wahlheimat Baden-Württemberg, genauer Nordschwarzwald / Baiersbronn.“ Hier hat die Autorin eine Tour rund um den „Sankenbachsee“ in Baiersbronn aufgenommen. Diese Wanderung bin ich selber schon mehrfach gelaufen und die hier zu sehenden Bilder sind dabei entstanden. Ein Ausflugsziel, das ich jedem nur ans Herz legen kann, der sich einmal in der Gegend rund um Baiersbronn aufhält.





Ein absolut empfehlenswerter Reiseführer, der sich auch hervorragend als Geschenk eignet!
Autorin:

Alexandra Schlüter reiste immer gern und fern, am liebsten dorthin, wo es weite, unberührte Landschaften gibt. Doch dann entdeckte sie das Reiseglück vor der eigenen Haustür und dass man für inspirierende Naturerlebnisse nicht unbedingt weit weg fahren muss: Diese warten oft nur einen Katzensprung entfernt, man muss nur raus! Am liebsten ist sie wandernd oder mit dem Fahrrad unterwegs, eine Handykamera hat sie immer dabei. Die Autorin studierte Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft. Sie schrieb bereits für die Süddeutsche Zeitung, National Geographic Deutschland und GeoSaison sowie ein Buch über große Entdecker und einen Reiseführer über die Lüneburger Heide, wo sie lebt und arbeitet.
Weitere Informationen unter:
http://www.alexandra-schlueter-books.de
Details:
Knesebeck Verlag( 17.03.2021) (https://www.knesebeck-verlag.de/auszeit_deutschland/t-1/941) / Klappenbroschur (16.0 x 23.2cm) / 256 Seiten mit 200 farbigen Abbildungen ISBN:978-3-95728-449-5/ 25,00 Euro