„Der Tod setzt Segel“ von Robin Stevens

Ein äußerst spannendes und grandioses Finale für „Wells & Wong“!!!

Euch ein schönes, sonniges und lesereiches Wochenende………….

Literaturwerkstatt- kreativ /Blog“ stellt vor

Der Tod setzt Segel von Robin Stevens

Jugendbuchserie „Ein Fall für Wells & Wong“:

  1. Mord ist nichts für junge Damen
  2. Teestunde mit Todesfall
  3. Mord erster Klasse
  4. Feuerwerk mit Todesfolge
  5. Mord unterm Mistelzweig
  6. Tödliches Spiel in Hongkong
  7. Mord hinter den Kulissen
  8. Eine Prise Mord
  9. Der Tod setzt Segel

Die Detektei „Daisy Wells und Hazel Wong“ wird von ihrer Mitschülerin Amina El Maghrabi zu einer Nil- Kreuzfahrt nach Ägypten eingeladen. Durch einen heimlichen Tipp von Hazel Wong findet sich auch die befreundete „Pinkerton Detektei“ mit Alexander und George auf dem Schiff ein.

Mit an Bord der Hatschepsut ist eine mysteriöse Gesellschaft, die sich „Der Atem des Lebens“ nennt und aus einer Gruppe vornehmer englischer Damen und Herren besteht, die sich für Reinkarnationen der alten Pharaonen halten. Am dritten Tag der Kreuzfahrt wird die Anführerin der Gruppe erstochen in ihrer Kabine aufgefunden.“

Statt sich den wunderbaren Kulturgütern Ägyptens zu widmen, schließen die beiden Detekteien sich zusammen, um gemeinsam den Mord aufzuklären.

Ständig von Gefahr umgeben, beginnen Daisy und Hazel in ihrem bisher schwierigsten Fall zu ermitteln – und nur eine der beiden wird nach Hause zurückkehren …“

Fazit:

Robin Stevens legt mit „Der Tod setzt Segel“ den letzten Band ihrer beliebten Detektivreihe rund um die Detektei „Wells und Wong“ vor. Und es ist wieder ein spannender, interessanter und äußert packender Teil. Für mich gehört dieses Werk mit zu den stärksten Bänden der Reihe und bildet ein fulminantes und würdiges Finale. Nachdem Stevens bereits mit „Mord erster Klasse“ eine kleine Hommage an Agatha Christis berühmtes Werk setzte und ihre Geschichte im Orient-Express spielen ließ, greift sie auch diesmal mit der Nil-Kreuzfahrt auf einen Klassiker von Agatha Christie zurück und so widerfährt der „Queen of Crime“ eine erneute Ovation.

Das nun viele der Protagonisten, die uns immer wieder bei den Kriminalfällen begegnet sind, zum Abschluss mit auf die Nil-Kreuzfahrt gehen ist eine gelungene Idee der Autorin und bildet somit einen roten Faden vom ersten bis zum letzten Teil der Reihe.

Ansonsten schreibt Robin Stevens souverän in gewohnter und alt bekannter Manier. Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, ihre Charaktere sind allesamt gut dargestellt. Auch baut Stevens wieder eine sehr dichte Atmosphäre auf und so kann man das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

Wieder sehr hilfreich fand ich die Übersichtskarte des Schiffes, die Auflistung der Personen die im Roman eine Rolle spielen und Aminas Ägypten-Führer. Für alle die die Reihen noch nicht kennen, es lohnt sich auf jeden Fall mit dem ersten Teil zu beginnen.

Jetzt heißt es auch für mich Abschied nehmen und ich möchte mit dem schönen Zitat von „Paulchen Panther“ enden:

Heute ist nicht alle Tage; ich komm wieder, keine Frage“!



Hier geht es zur Rezension von Teil 8 – „Eine Prise Mord“:




Autorin:

Besten Dank an den „Knesebeck Verlag“ für das Rezensionsexemplar.

Robin Stevens wurde zwar in Kalifornien geboren, wuchs aber in einem College in Oxford, gleich neben dem Wohnhaus von Alice im Wunderland, auf. Schon in frühester Kindheit wollte sie entweder Hercule Poirot oder Agatha Christie werden. Als das mit dem beeindruckenden Schnauzbart nichts wurde, entschied sie sich für eine Karriere als Krimiautorin.

Weitere Informationen zu Robin Stevens finden Sie unter: http://www.robin-stevens.co.uk


Details:

Knesebeck Verlag (18.09.2019 ) ( https://www.knesebeck-verlag.de/der_tod_setzt_segel/t-1/956) /332 Seiten / 16,00 Euro / ISBN 978-3-95728-479-2

Lese-Alter ab 12 Jahre / übersetzt von: Nadine Mannchen



Ein Gedanke zu “„Der Tod setzt Segel“ von Robin Stevens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s