Wieder ein wunderbarer Dörte Hansen Roman mit Humor und Melancholie gleichermaßen!
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Zur See“ von Dörte Hansen
„Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.“

Fazit:
Begeistert hat Dörte Hansen mich bereits mit ihren ersten beiden Büchern „Altes Land“ und „Mittagsstunde“, die ich auch beide hier auf meinem Blog vorgestellt habe. Und auch musste ich ihr Buch wieder in einem Rutsch durchlesen, bin völlig abgetaucht, weil die Geschichte einen von Anfang bis Ende völlig in ihren Bann zieht.
Frau Hansen hat einfach eine sehr angenehme, lockere, melancholische, liebevolle, unterhaltsame und sehr spannende Art zu erzählen. Ihr Erzählton ist mal rau, mal vergrämt, dann wieder sehr nüchtern und sachlich, aber immer ein Genuss. Sie erzählt so authentisch, dass man das Gefühl hat unmittelbar dabei zu sein. Ich würde sie als eine Geschichtenerzählerin par excellence bezeichnen. Eine, die aber nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern uns tiefer blicken, – dahinter schauen lässt.
Diesmal fokussiert sie uns auf das harte Leben von Bewohnern einer kleinen Nordessinsel, deren Leben von der See und dem Wetter bestimmt, ja geprägt wird. Lebten die Bewohner einst vom harten und mörderischen Walfang, können sie heute ein deutlich angenehmeres Leben durch den Tourismus führen. Aber dieser Tourismus hat natürlich auch seine Schattenseiten, die von der Schriftstellerin mit einem lachenden und einem weinenden Auge deutlich beschrieben werden.
„Jeden Sommer zogen Badegäste in die Kinderzimmer. Fremde Menschen hängten ihre Kleider in die Schränke, fremde Köpfe lagen auf den Kissen, fremde Koffer unter ihren Betten und die Inselkinder wurden weggeräumt. Auf Klappligen verstaut in Elternzimmern und auf Feldbetten in Abstellkammern, auf Matratzen im Spitzboden, wo die Spinnen an den Balken baumelten und Mäuse huschten. Im Sommer wurden Inselkinder unsichtbar, wie Flaschengeister. Luftwesen von Juni bis August.„
Die Charaktere die Dörte Hansen diesmal erschaffen hat, sind wieder skurrile, sture eigenbrötlerische, allesamt jedoch liebenswerte Menschen, die man ins Herz schließt, mit all ihren Mucken und Macken.
Wieder ein wunderbarer Dörte Hansen Roman mit Humor und Melancholie gleichermaßen!
Hier der Link zur Rezension: „Mittagsstunde“
https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2019/01/05/mittagsstunde-von-doerte-hansen/

Hier die Rezi zu: „Altes Land“: https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2017/05/23/schier/
Autorin

Dörte Hansen, geboren 1964 in Husum, arbeitete nach ihrem Studium der Linguistik als NDR-Redakteurin und Autorin für Hörfunk und Print. Ihr Debüt »Altes Land« wurde 2015 zum »Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels« und zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihr zweiter Roman »Mittagsstunde« erschien 2018, wurde wieder zum SPIEGEL-Jahresbestseller und mit dem Rheingau Literatur Preis sowie dem Grimmelshausen Literaturpreis ausgezeichnet. 2022 erschien ihr dritter Roman »Zur See«. Dörte Hansen, die mit ihrer Familie in Nordfriesland lebt, ist Mainzer Stadtschreiberin 2022.
Details:
Penguin Verlag (28.09.2022) (https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Zur-See/Doerte-Hansen/Penguin/e596966.rhd) / Hardcover mit Schutzumschlag / ISBN:978-3-328-60222-4 / 256 Seiten / 24,00 Euro
Äußerst unterhaltsam und inspirierend wie die Rezensionen verfasst;)
Alles Liebe
Meite
LikeGefällt 1 Person