Auch in diesem Jahr setzt der “Klett-Cotta Verlag“ seine besondere Reihe mit historischen Weihnachtskrimis fort!
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Geheimnis am Weihnachtsabend“ von Gladys Mitchell
Beatrice Adela Bradley, die sich in London einen Namen als Amateurdetektivin gemacht hat, folgt der Einladung ihres Neffen Carey Lestrange. Dieser lädt sie ein, die Weihnachtstage bei ihm mit mehreren anderen Gästen im beschaulichen Oxfordshire, zu verbringen.
„Die Stimmung unter den Besuchern der Farm ist entspannt, doch eine lokale Spuklegende sorgt für Aufregung. Vor allem, weil ein mysteriöser Brief dazu verlockt, dem kopflosen Geist um Mitternacht im benachbarten Städtchen aufzulauern. Das kaputte Auto von Mrs Bradley macht dem Vorhaben zunächst einen Strich durch die Rechnung. Doch dann wird der Anwalt des Dorfes, der ebenfalls ein Schreiben des mysteriösen Briefeschreibers erhalten hat, tot am Fluss aufgefunden. Und Mrs. Bradley ist nicht die Einzige, die einen Mord wittert …“

Fazit:
Auch in diesem Jahr setzt der “Klett-Cotta Verlag“ seine besondere Reihe mit historischen Weihnachtskrimis fort. Und genau wie in den letzten Jahren ist der Buchdeckel auch diesmal wieder in Leinenstruktur gehalten. Also rein optisch schon ein kleiner Hingucker.
Gladys Maude Winifred Mitchell (21. April 1901 – 27. Juli 1983) war eine englische Schriftstellerin, deren wichtigste Schöpfung die Hobbydetektivin Beatrice Adela Lestrange Bradley ist, die in 66 Romanen auftauchte. Die Krimis wurden zwischen 1929 und 1975 veröffentlicht. Zudem wurden fünf Folgen, darunter ein Pilot-Special unter dem Namen „The Mrs Bradley Mysteries“ mit Diana Rigg als Adela Bradley und Neil Dudgeon als ihr Chauffeur George Moody verfilmt.
Der Klett-Cotta Verlag hat nun einen Krimi der Gesamtreihe herausgesucht und als Weihnachtskrimi übersetzt. Es ist eine klassische britische Kriminalgeschichte, die allerdings nicht – wie vielleicht der Titel suggeriert – nur zu Weihnachten spielt, sondern von Weihnachten bis Pfingsten stattfindet. Also kein ganz `klassischer` Weihnachtskrimi, wie wir ihn in den letzten Jahren in dieser Weihnachtsedition erlebt haben.
Ansonsten ist der Krimi ruhig, mit durchaus viel Atmosphäre erzählt. Besonders eindrucksvoll empfand ich die Schilderung der „Morris Tänzer – Tradition“, die in diesem Krimi eine besondere Rolle spielt. Auch über englische Schweinezucht habe ich eine Menge erfahren. Der Schreibstil der Autorin ist zwar ruhig und der damaligen Zeit gemäß, doch absolut packend und spannend bis zum Schluß. Und auch die Überführung des Mörders wurde von der Autorin gut gelöst. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und ist gespickt mit durchweg interessanten Charakteren.
Sehr speziell dargestellt ist allerdings Mrs. Bradly. Ich weiß nicht ob es an der Übersetzung liegt, aber sie wird oft nicht sehr schmeichelhaft beschreiben. “Ihr echsenhaftes Lachen, sie lachte meckernd, Mrs. Bradly winkte ihm mit einer ihrer klauenartigen Hände hinterher, mit ihrem dürren Finger zeigt sie…“, usw. Zudem redet sie jeden mit “Kind“ an – wirklich jeden – das fand ich sehr befremdlich und an vielen Stellen extrem unpassend.
Trotz, oder gerade auch wegen dieser sehr speziellen Protagonistin ein durchaus interessanter Whodunit-Krimi!
Hier geht es zur Rezension von – „Das Geheimnis des Schneemanns“ von Nicholas Blake: https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2021/12/10/das-geheimnis-des-schneemanns-von-nicholas-blake/

Autorin:

Gladys Maude Winifred Mitchell, geboren 1901 in Oxfordshire, studierte in London Geschichte und arbeitete als Lehrerin, bevor sie 1929 die berühmte Detektivin Beatrice Adela Lestrange Bradley erschuf und ihr anschließend über sechzig Kriminalromane widmete. Gladys Mitchell war eine fundierte Kennerin der Werke von Sigmund Freud und begeisterte sich für Hexerei; neben Agatha Christie und Dorothy Sayers gehörte sie dem britischen Detection Club an und erhielt 1976 die höchste Ehrung der Crime Writer’s Association.
Details:
Klett-Cotta Verlag (24.09.2022) (https://www.klett-cotta.de/buch/Moderne_Klassiker/Geheimnis_am_Weihnachtsabend/581678) / 432 Seiten / 20,00 Euro / Kriminalroman / bedruckter Leinenband ISBN:978-3-608-98673-0 / aus dem Englischen von Dorothee Merkel
Ich hatte mich schon gefragt, wann Deine Rezension wohl erscheint, oder ob ich Dir die Lust mit meiner Rezension verleitet habe! 😀
LikeGefällt 1 Person
Nein, es lag eher daran, dass ich im Moment einfach nicht so viel zum Lesen komme. Liegt es an der Übersetzung , dass Mrs. Bradly alle mit „Kind“ anredet – was meinst Du?
LikeLike
Pingback: Gladys Mitchell - Geheimnis am Weihnachtsabend Rezension