„Die faszinierende Lebensgeschichte einer Filmlegende als Graphic Novel“
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Von seinen Anfängen in Amerika, wo er vom mittellosen Bühnenschauspieler zum gefeierten Filmidol aufstieg, über seine bedeutendsten Filme bis hin zu seinen turbulenten Beziehungen, skandalträchtigen Ehen und seinem politischen Engagement erzählt dieses grafische Biopic mit kunstvollen Illustrationen vom unglaublichen Lebensweg der Ikone.“

Laurent Seksik und David François
Fazit:
Wenn der Name „Charlie Chaplin“ fällt, fallen der älteren Generation sicher noch viele Filme dieses Ausnahmekünstlers ein. Vor allem seine Paraderollen, als heiter-tragischen `Tramp`, den er in zahlreichen Filmen verkörperte, so auch in „Lichter der Großstadt“ oder „Moderne Zeiten“.
Da Chaplin ein langes und turbulentes Leben hatte ist es schon eine ganz besondere Herausforderung, daraus eine Comic-Biografie zu machen. Laurent Seksik und David François haben aus meiner Sicht hier aber eine hervorragende Arbeit abgeliefert, indem sie die wichtigsten biografischen Ereignisse Chaplins tatsächlich stimmig zusammengefasst und gut komprimiert dargestellt haben. Auch Zeitsprünge konnten durchaus nachvollzogen werden. Der Text und die Zeichnungen sind gut aufeinander abgestimmt und der Kontext wird hervorragend dargestellt. Vor allem die sehr ansprechend detaillierten und sehr angemessenen Zeichnungen und den dazu sehr gut ausgewählten Farben geben ein rundum gelungenes Kunstwerk ab. Das einzige was mich persönlich ein wenig gestört bzw. irritiert hat war, dass alle Personen, egal ob Frau oder Mann, mit sehr großen Nasen – für mich einfach über proportioniert – dargestellt worden sind.
Ein wirklich vortreffliches Werk und eine gute Basis für eine Zeitreise, um sich mit dem großen Künstler Chaplin wieder einmal auseinander zusetzten. Und für die jüngere Generationen ihn erst einmal näher kennenzulernen, um sich dann vielleicht auch mal den ein oder anderen Filmklassiker von ihm anzuschauen. Ich habe jedenfalls Lust dazu bekommen.
Eine wunderbare, sehr fesselnde „Graphic Novel“ über Charlie Chaplin!
Ein weiterer wunderbarer „Graphic Novel“: „Das Bildnis des Dorian Gray“: https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2021/11/23/das-bildnis-des-dorian-gray-graphic-novel/


Autor:
Laurent Seksik ist ein französischer Schriftsteller und Arzt. Er begann 1999 zu schreiben und ist Co-Autor des Drehbuchs für ein Dokudrama Charlie Chaplin, la légende du siècle, das mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Seksik teilt sein Leben zwischen der Medizin und dem Schreiben.
Illustrator:
David François ist ein französischer Comic-Künstler. Nachdem er zunächst eine naturwissenschaftliche Laufbahn einschlagen wollte, widmete sich der Autodidakt doch seiner Leidenschaft. Er setzt sich aktiv für die Förderung der Comic-Kunst ein und leitet Workshops zum Schreiben von Comics in Psychiatrien und Strafvollzugsanstalten.
Übersetzerin:
Anja Kootz hat in Berlin und New York Amerikanistik, Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaften studiert. Sie hat verschiedene Bilder- und Kinderbücher und zahlreiche Graphic Novels aus dem Französischen und Englischen übersetzt. Im Jahr 2011 war sie Stipendiatin des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms. Ihre Übersetzung von Humboldts letzte Reise wurde mit einem Arbeitsstipendium der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.
Details:
Knesebeck Verlag (01.12.2022) (https://www.knesebeck-verlag.de/charlie_chaplin/t-1/1084) / 224 Seiten / 19.5 x 26.0 cm / 28,00 Euro / ISBN:978-3-95728-475-4 / gebunden und durchgehend farbig illustriert