Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14

Herbstimpressionen! Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14 Raffelbergpark und ehemaliges Solbad Raffelberg Der historische Raffelbergpark im Stadtteil Mülheim-Speldorf gehört zum ehemaligen Solbad Raffelberg, das heute das international renommierte Theater an der Ruhr beheimatet. Der Park wurde 1909 vom Gartenarchitekten Walter Baron von Engelhardt (aus Düsseldorf) mit Stufenanlagen und Terrassen zwecks Ausblick auf die Ruhrauenlandschaft geschaffen. Zitat … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14 weiterlesen

Kultur – Ausflugstipp: Alternativer „Wolf- und Bärenpark“ im Schwarzwald

Kultur - Ausflugstipp: Alternativer "Wolf- und Bärenpark" im Schwarzwald Der Alternative Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach im Schwarzwald ist ein Wildtierschutzprojekt der Stiftung für Bären. Hier finden Bären, Wölfe und Luchse aus schlechten Haltungen ein neues naturnahes Zuhause. Wer den Alternativen Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald besucht, der lernt keinen gewöhnlichen Tierpark kennen. Es … Kultur – Ausflugstipp: Alternativer „Wolf- und Bärenpark“ im Schwarzwald weiterlesen

Kulturtipp: „Alltagsmenschen im Münsterland“

Kulturtipp: „Alltagsmenschen im Münsterland" / NRW Ein schöner Ausflugstag zum „Westfälischen Versailles in Nordkirchen“! 09. April 2022 – 16. Oktober 2022 Die Schlossgemeinde Nordkirchen feiert ihr 1000-jähriges Bestehen und mit dabei sind die Alltagsmenschen von Christel & Laura Lechner. Mehr als 50 Skulpturen, die an 15 unterschiedlichen Standorten zu sehen sind, laden zu einem Stadtrundgang … Kulturtipp: „Alltagsmenschen im Münsterland“ weiterlesen

Kulturtipp: „SinnesWald“ in Leichlingen (NRW)

Kulturtipp: „SinnesWald“ in Leichlingen (NRW) …immer noch ein kleiner Geheimtipp! Wie in den letzten Jahren auch schon, eine sehr schöne Ausstellung. In diesem Jahr unter dem Motto „Freude“. Dort kann man „Die Seele ein bisschen baumeln lassen“ Ausstellungsdauer: Mai – Ende Herbst Öffnungszeiten: täglich von morgens bis zur Dämmerung Festes Schuhwerk wird empfohlen! Kontakt: Spinnerei … Kulturtipp: „SinnesWald“ in Leichlingen (NRW) weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13 Kulturtipp: Westruper Heide in Haltern / NRW Die ca. 90 ha große Westruper Heide ist ein Naturschutzgebiet bei Haltern am See und ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern, gerade zur Heide-Blüte im August und September. Es ist das größte zusammenhängende Heidegebiet im Umkreis des Ruhrgebietes und des Münsterlandes. Die Heidelandschaft … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13 weiterlesen

Kulturtipp Grefrath – Niederrheinisches Freilichtmuseum

Wieder einmal einen schönen Tag dort verbracht! Kulturtipp Grefrath – Niederrheinisches Freilichtmuseum + Pannekookehuus Das Freilichtmuseum zeigt auf 4,5 Hektar die bäuerlich-handwerkliche Kultur des Niederrheins. Umgeben von Bauerngärten, Streuobstwiesen und Kopfweiden veranschaulichen die historischen Hofanlagen und Werkstätten wie die Menschen der Region in der Vergangenheit lebten. Ein Museum im Museum ist das Spielzeugmuseum: Hier wird … Kulturtipp Grefrath – Niederrheinisches Freilichtmuseum weiterlesen

Kultur / Wandertipp: Burgruine Tannenfels und Walterhütte in Baiersbronn /Schwarzwald

Kultur / Wandertipp: Burgruine Tannenfels und Walterhütte in Baiersbronn im Schwarzwald Am Naturbad in Mitteltal (Baiersbronn) geht es los zur Burgruine Tannenfels. Diese ist für Besucher kostenlos zu betreten, eine sehr steile Holztreppe führt auf das Plateau der Burg. Das Betreten der Treppe ist aber nur von April bis Oktober möglich. Ein Besuch auf dem … Kultur / Wandertipp: Burgruine Tannenfels und Walterhütte in Baiersbronn /Schwarzwald weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12 Kulturtipp: "Schwarzes Wasser" in Wesel / NRW Inmitten des Naherholungsgebietes Diersfordter Wald liegt der Heideweiher "Schwarzes Wasser" – ein verstecktes Kleinod und ältestes Naturschutzgebiet Wesels. Es liegt landschaftlich reizvoll in einer Mulde, umgeben von bewaldeten Dünen. Sein Name rührt von der dunklen Färbung des Wassers her, die durch die Huminstoffe … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11 Kulturtipp: Diersfordter Wald in Wesel / NRW Der Diersfordter Wald vor den Toren der Stadt Wesel ist ein Beispiel dafür, welche landschaftliche Vielfalt die Niederrheinregion auszeichnet. Durch das gut ausgebaute Wegenetz wird dieser besondere Wald, der zum Naturpark Hohe Mark gehört, zu einem spannenden Naturerlebnis für Jedermann. Zwei Touren, … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10 Kulturtipp: „Der Lohheidesee“ in Duisburg-Baerl Der Rundwanderweg rund um den Lohheidersee dauert eine gute Stunde und ist geprägt von schönen Kontrasten. Auf den teilweise vorhandenen Trassen wurde ein schöner Rundwanderweg angelegt, der auch den Anschluss an das Wegesystem des „Baerler Busches“ herstellt.Nicht weit vom See entfernt befindet sich die … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10 weiterlesen

„Auszeit Deutschland“ von Alexandra Schlüter

Ein absolut empfehlenswerter Reiseführer, der sich auch hervorragend als Geschenk eignet! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Auszeit Deutschland“ von Alexandra Schlüter „Naturerlebnisse und Mikroabenteuer zwischen Alpen und Meer “ „60 kleine Auszeiten in Deutschland“ Inhalt: Die Weite im eigenen Land entdecken – Rucksack packen und einfach los. „Auf in den Norden“ (Seite 8 -107) … „Auszeit Deutschland“ von Alexandra Schlüter weiterlesen

Kulturtipp: Schutzgebiet Auenlandschaft Bislicher Insel

Einen schönen Frühlingstag dort verbracht!!! Kulturtipp: Schutzgebiet Auenlandschaft Bislicher Insel / NRW Als eine der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein steht die Bislicher Insel in Xanten im Kreis Wesel großflächig unter Naturschutz. Die Gesamtfläche beträgt 12 km², wovon 10,53 km² als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Schon lange ist die Insel ein international bedeutsames Vogelrastgebiet: Jahr für … Kulturtipp: Schutzgebiet Auenlandschaft Bislicher Insel weiterlesen

Kulturtipp: Museumsinsel Hombroich

Kulturtipp: Museumsinsel Hombroich / NRW Das Museum Insel Hombroich ist ein in Neuss-Holzheim gelegenes Kunstmuseum. Es zeichnet sich durch frei stehende Ausstellungspavillons und restaurierte Gebäude aus, die sich in einer renaturierten Park- und Auenlandschaft am Nordufer der Erft befinden. In Anlehnung an Paul Cézanne steht das Museum unter dem Motto „Kunst parallel zur Natur“. Gemeinsam … Kulturtipp: Museumsinsel Hombroich weiterlesen

Kulturtipp: „SinnesWald“

Kulturtipp: „SinnesWald“ in Leichlingen (NRW) …immer noch ein kleiner Geheimtipp!!! Wie in den letzten Jahren auch schon, eine sehr schöne Ausstellung. In diesem Jahr unter dem Motto „Glück“. Dort kann man „Die Seele ein bisschen baumeln lassen“ Ausstellungsdauer: Mai – Ende Herbst Öffnungszeiten: täglich von morgens bis zur Dämmerung Festes Schuhwerk wird empfohlen! Kontakt Spinnerei … Kulturtipp: „SinnesWald“ weiterlesen

Kulturtipp: Durch das Neandertal bei Mettmann / NRW

Kulturtipp: Durch das Neandertal bei Mettmann / NRW Das Neandertal ist ein wichtiges Naherholungsgebiet in Mettmann. Am Taleingang steht heute mit dem Neanderthal Museum eines der modernsten Museen Europas. Es erzählt auf anschauliche Weise die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. … Kulturtipp: Durch das Neandertal bei Mettmann / NRW weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9 "Das Geleucht" auf Halde Rheinpreußen in Moers Wie eine leuchtend rote Boje reckt sich „Das Geleucht“ auf der Spitze der Halde Rheinpreußen in Moers in den Nachthimmel. Die überdimensionale Grubenlampe gilt als eines der markantesten Kunstwerke unter den Landmarken im Ruhrgebiet. Während die begehbare Industriekultur-Skulptur schon tagsüber unübersehbar ist, … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9 weiterlesen

Kulturtipp: Naturschutzgebiet Loosenberge/Schermbeck NRW

Kulturtipp: Naturschutzgebiet Loosenberge / Schermbeck NRW Das Naturschutzgebiet "Loosenberge" umfasst 13 ha, und gehört zu einem ca. 5 km langen Dünenzug, den Drevenacker Dünen, die zwischen Wesel-Obrighoven und Schermbeck-Damm am Nordrand des Lippetales liegen. Die Sandhügeln im Naturschutzgebiet erreichen eine Höhe von 2 m bis 4 m Höhe. Die Wacholderbestände in den Loosenbergen gehören zusammen … Kulturtipp: Naturschutzgebiet Loosenberge/Schermbeck NRW weiterlesen

Kulturtipp: „Lichtentaler Allee“

"Baden-Baden - eine "elegante, von prachtvollen Bäumen geadelte Stadt" André Heller Euch einen schönen Sonntag!!! Kulturtipp: „Lichtentaler Allee“ in Baden Baden Was einst von Wiesen und Äckern gesäumter Fuhrweg war, gehört heute zu den ersten Adressen unter den weltberühmten Flaniermeilen. Die Geburtsstunde der Lichtentaler Allee war im Jahre 1655, als eine Eichenallee vor dem historischen … Kulturtipp: „Lichtentaler Allee“ weiterlesen

Kulturtipp: „Skulpturenpark Waldfrieden“ in Wuppertal

Der Skulpturenpark ist auf jeden Fall eine Reise wert!!! „Ich arbeite ohne zu arbeiten.“ Joan Miró Kulturtipp: "Skulpturenpark Waldfrieden" in Wuppertal /NRW Der Skulpturenpark Waldfrieden ist ein Skulpturenpark des englischen Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal, in dem auch zahlreiche Skulpturen anderer bekannter Künstler, teilweise als Leihgaben, gezeigt werden. Betrieben wird die als privates Museum geführte … Kulturtipp: „Skulpturenpark Waldfrieden“ in Wuppertal weiterlesen

Kulturtipp: „SinnesWald“

Kulturtipp: "SinnesWald" in Leichlingen (NRW) …immer noch ein kleiner Geheimtipp!!! Wie in den letzten Jahren auch schon, eine sehr schöne Ausstellung. In diesem Jahr unter dem Motto „Neugier“. Dort kann man „Die Seele ein bisschen baumeln lassen“ Ausstellungsdauer: Mai - Ende Herbst Öffnungszeiten: täglich von morgens bis zur Dämmerung Festes Schuhwerk wird empfohlen! Kontakt Spinnerei … Kulturtipp: „SinnesWald“ weiterlesen