„Iglhaut“ von Katharina Adler

„Iglhaut“- eine sehr kurzweilige und humorvolle Lektüre über eine interessante Persönlichkeit! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“  stellt vor:  „Iglhaut“ von Katharina Adler  München Die freiheitsliebende Iglhaut lebt in einem Münchner Mietshaus, wo sie im Hinterhof ihre Holzwerkstatt unterhält. Sie hat ein gewisses Talent, sich immer wieder in nachbarschaftliche Angelegenheiten zu verstricken, ohne es jedoch zu wollen. … „Iglhaut“ von Katharina Adler weiterlesen

„Töchter Haitis“ von Marie Vieux-Chauvet

Ein sehr lesenswertes Buch über Haiti und zugleich ein Meilenstein in der Geschichte der Frauenliteratur!  „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor„Töchter Haitis“ von Marie Vieux-Chauvet  Haiti – Port-au-Prince -   Anfang der 1940er Jahre Die junge Lotus gehört eigentlich der herrschenden "mulattischen" Gesellschaftsschicht an, wird aber stigmatisiert weil sie die Tochter einer Prostituierten ist. Ihre Mutter … „Töchter Haitis“ von Marie Vieux-Chauvet weiterlesen

„Kinder des Aufbruchs“ von Claire Winter

Claire Winter versteht es meisterhaft Fiktion und Realität miteinander zu verbinden! Euch ein gemütliches Wochenende mit schönem Papiergeflüster... „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor„Kinder des Aufbruchs“ von Claire Winter Berlin Juni 1967 - Dezember 1968 Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann … „Kinder des Aufbruchs“ von Claire Winter weiterlesen

„Die Polidoris“ von Anja Fislage

Eine gruselige, vor allem aber sehr kompakte Geschichte, für ältere Kinder die nicht allzu ängstlich sind! Euch einen schönen Sonntag... „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis“ von Anja Fislage Seit ihre Eltern von einer Tiefsee-Expedition im südlichen Atlantik nicht zurückgekehrt sind, leben die Geschwister Roberta, Petronella und … „Die Polidoris“ von Anja Fislage weiterlesen

„Tea Time“ von Ingrid Noll

Leider konnte mich Ingrid Noll mit ihrer neusten Geschichte nicht ganz so mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte! Euch ein schönes Wochenende... „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Tea Time“ von Ingrid Noll Die beiden Freundinnen Nina und Franziska, die zusammen im selben Haus am Weinheimer Marktplatz wohnen haben mit vier weiteren Frauen den … „Tea Time“ von Ingrid Noll weiterlesen

„Die Katze, die von Büchern träumte“ von Sosuke Natsukawa

Eine wunderschöne Geschichte über die Liebe zur Literatur! „Bücher sind meine besten Freunde. Ich habe so viel durch sie gelernt: Anstand, Selbstachtung, Urteilsvermögen und das Wesentliche im Leben zu erkennen. Ich wünsche mir, dass die Leser auch in meinem Buch einen guten Freund finden.“ Sosuke Natsukawa „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Die Katze, die … „Die Katze, die von Büchern träumte“ von Sosuke Natsukawa weiterlesen

„Wo die Wölfe sind“ von Charlotte McConaghy

Eine großartige, spannende und sehr bewegende Geschichte! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Wo die Wölfe sind“ von Charlotte McConaghy Die Wissenschaftlerin und Wolfsforscherin Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wieder anzusiedeln. Sie ist überzeugt, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft Schottlands sind. Persönlich hofft sie … „Wo die Wölfe sind“ von Charlotte McConaghy weiterlesen

„Die Bücher, der Junge und die Nacht“ von Kai Meyer

Kai Meyer erzählt packend und begeisternd von der Liebe zu Büchern – absolute Leseempfehlung! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ von Kai Meyer „Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob … „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ von Kai Meyer weiterlesen

„Lincoln Highway“ von Amor Towles

Amor Towles hat wieder eine wunderschöne und außergewöhnliche Geschichte erzählt! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Lincoln Highway“ (Hörbuch) von Amor Towles „Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zu Hause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien … „Lincoln Highway“ von Amor Towles weiterlesen

„Das Diamantenmädchen“ von Ewald Arenz

„Das Diamantenmädchen“ bietet kurzweilige, historische und kriminalistische Unterhaltung! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Das Diamantenmädchen“ von Ewald Arenz Wilhelm Kornfeld und der Nachbarsohn Paul van der Laan sind als Kinder dicke Freunde und unzertrennlich. Auch Wilhelms jüngere Schwester Lili nimmt oft an ihren Abenteuern teil. Und so lernen die Kornfeld Kinder schon früh alles … „Das Diamantenmädchen“ von Ewald Arenz weiterlesen

„Unschuld“ von Takis Würger

Ein interessanter und spannender Einblick in die sehr zwiespältige amerikanische Gesellschaft! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Unschuld“ von Takis Würger „Wenn alle lügen. Und niemand unschuldig ist.“ „Molly Carver bleiben fünfunddreißig Tage, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Seit Jahren sitzt er für den Mord an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale im Gefängnis – … „Unschuld“ von Takis Würger weiterlesen

„Zur See“ von Dörte Hansen

Wieder ein wunderbarer Dörte Hansen Roman mit Humor und Melancholie gleichermaßen! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Zur See" von Dörte Hansen „Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat … „Zur See“ von Dörte Hansen weiterlesen

„Simón“ von Miqui Otero

Miqui Otero erzählt eine interessante Familiengeschichte, die mich aber leider nicht so mitreißen konnte, wie ich es mir erhofft hatte! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“stellt vor: „Simón“ von Miqui Otero Normalerweise gebe ich an dieser Stelle immer meine eigene Zusammenfassung wieder, in diesem Fall aber steht hier der Klappentext des Buches, damit mein Fazit vielleicht verständlicher … „Simón“ von Miqui Otero weiterlesen

„Die Lichter von Barcelona“ von Pere Cervantes

Pere Cervantes macht mit uns eine Zeitreise nach Barcelona, - ins dunkle Franko-Regime, aber auch in die herrliche Welt des Kinos! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor „Die Lichter von Barcelona“ von Pere Cervantes 1945 Barcelona Der 13-jährige Nil Roig lebt mit seiner Mutter Soledad allein in Barcelona. Die beiden kommen so gerade über die … „Die Lichter von Barcelona“ von Pere Cervantes weiterlesen

„Der Gesang der Flusskrebse“ im Kino

Ab 18.08.20222 „Der Gesang der Flusskrebse“ im Kino 2019 begeisterte die amerikanische Schriftstellerin Delia Owens Leserinnen und Leser mit ihrem Roman „Der Gesang der Flusskrebse“. Gefolgt vom Bestseller um das geheimnisvolle „Marschmädchen“ kommt jetzt die Verfilmung auf die große Leinwand. Hier meine Rezi zum Hörbuch: https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2019/12/21/der-gesang-der-flusskrebse-von-delia-owens/

„Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel

Ein sehr interessanter und berührender Roman von Susanne Abel, indem unter anderem das dunkle Kapitel der "Brown Babys" thematisiert wird. Absolute Leseempfehlung!  „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel „Eine unmögliche Liebe“ Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr … „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel weiterlesen

„Das Flirren der Dinge“ von Raffaella Romagnolo

Raffaella Romagnolo erzählt auch diesmal wieder eine sprachgewaltige und interessante Geschichte! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Das Flirren der Dinge“ von Raffaella Romagnolo Italien 1867- 1915 Der berühmte Fotograf Alessandro Pavia wählt von allen Kindern aus einem Waisenhaus ausgerechnet den zwölfjährigen Antonio Casagrande aus, obwohl dieser auf einem Auge blind ist. Pavia macht Antonio … „Das Flirren der Dinge“ von Raffaella Romagnolo weiterlesen

„Leben und Werk der Hetty Beauchamp“ von J. L. Carr

J. L. Carr erzählt eine witzige, ironische, politische, vor allem sehr beeindruckende Geschichte übers Erwachsenwerden – mit all seinen Tücken und Launen! "Literaturwerkstatt- kreativ / Blog" stellt vor: „Leben und Werk der Hetty Beauchamp“ von J. L. Carr Ostengland - Ende der 80er-Jahre Die 18-jährige Ethel Birtwisle, genannt Hetty, steht kurz vor dem Abitur und … „Leben und Werk der Hetty Beauchamp“ von J. L. Carr weiterlesen

„Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen“ von Mario Giordano

Eine sehr unterhaltsame, spannende und hervorragend erzählte Familiengeschichte und genau richtig für den Sommer! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Terra di Sicilia - Die Rückkehr des Patriarchen“ von Mario Giordano 1880 – 1960   Taormina / München Barnaba Carbonaro, genannt „Nino“wird 1880 in Sizilien geboren. Er wächst in archaischen Verhältnissen in Sizilien auf, wo Armut, … „Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen“ von Mario Giordano weiterlesen

„Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ von Pip Williams

Für alle die gerne Bücher lesen in denen es um schöne Sprache, um Semantik, oder auch um Frauenrechte geht, denen kann ich diesen besonderen Roman sehr ans Herz legen. „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“stellt vor: „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ von Pip Williams Oxford - Ende des 19. Jahrhunderts Esme Nicoll wird von ihrem Vater alleine … „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ von Pip Williams weiterlesen

„Waldinneres“ von Mónica Subietas

Mónica Subietas präsentiert einen interessanten Roman über das Thema "Kunstraub"! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Waldinneres“ von Mónica Subietas Gottfried Messmer, genannt Gott lebt in Zürich und ist Besitzer eines Cafés mit dem Namen „Kafi Glück“. Seitdem er mit Julia zusammen ist, kommt er mit den Schatten seiner Vergangenheit besser zurecht und ist eigentlich ganz … „Waldinneres“ von Mónica Subietas weiterlesen

„Thronfall“ von Axel Simon

Axel Simon gelingt es, mit einer interessanten Geschichte, wunderbarer Sprache, sehr glaubhaft ein Stück Zeitgeschichte zu erzählen! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Thronfall“ von Axel Simon „Eisenblut“ „Goldtod“ „Thronfall“ 1889 Berlin„Jetzt rollen Köpfe. Sprengstoffanschläge auf Herrscher-Standbilder kündigen terroristische Umtriebe an. Privatermittler Gabriel Landow glaubt sogar an ein Attentat auf den Kaiser! Nur eine fixe … „Thronfall“ von Axel Simon weiterlesen

„Ein französischer Sommer“ von Francesca Reece

Ein durchaus interessanter Roman, der mich aber leider nicht so mitreißen konnte, wie ich es mir erhofft hatte! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende..... „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Ein französischer Sommer“ von Francesca Reece Leah hat vor drei Jahren die Universität verlasen, lebt nun in Paris und hangelt sich seitdem von Job zu … „Ein französischer Sommer“ von Francesca Reece weiterlesen

„Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex

Eine durchaus interessante und gut geschriebene Geschichte, welche mich persönlich allerdings nicht so ganz in ihren Bann ziehen konnte. "Wir Schriftsteller haben die einsamste aller Beschäftigungen; die einzige Analogie, die mir einfällt, ist der Leuchtturmwärter. Aber der Vergleich sollte nicht allzu weitgehen:Wir senden keinen Lichtstrahl aus, der das Individuum oder die Welt davor retten wird, … „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex weiterlesen