Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14

Herbstimpressionen! Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14 Raffelbergpark und ehemaliges Solbad Raffelberg Der historische Raffelbergpark im Stadtteil Mülheim-Speldorf gehört zum ehemaligen Solbad Raffelberg, das heute das international renommierte Theater an der Ruhr beheimatet. Der Park wurde 1909 vom Gartenarchitekten Walter Baron von Engelhardt (aus Düsseldorf) mit Stufenanlagen und Terrassen zwecks Ausblick auf die Ruhrauenlandschaft geschaffen. Zitat … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 14 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13 Kulturtipp: Westruper Heide in Haltern / NRW Die ca. 90 ha große Westruper Heide ist ein Naturschutzgebiet bei Haltern am See und ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern, gerade zur Heide-Blüte im August und September. Es ist das größte zusammenhängende Heidegebiet im Umkreis des Ruhrgebietes und des Münsterlandes. Die Heidelandschaft … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 13 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12 Kulturtipp: "Schwarzes Wasser" in Wesel / NRW Inmitten des Naherholungsgebietes Diersfordter Wald liegt der Heideweiher "Schwarzes Wasser" – ein verstecktes Kleinod und ältestes Naturschutzgebiet Wesels. Es liegt landschaftlich reizvoll in einer Mulde, umgeben von bewaldeten Dünen. Sein Name rührt von der dunklen Färbung des Wassers her, die durch die Huminstoffe … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 12 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11 Kulturtipp: Diersfordter Wald in Wesel / NRW Der Diersfordter Wald vor den Toren der Stadt Wesel ist ein Beispiel dafür, welche landschaftliche Vielfalt die Niederrheinregion auszeichnet. Durch das gut ausgebaute Wegenetz wird dieser besondere Wald, der zum Naturpark Hohe Mark gehört, zu einem spannenden Naturerlebnis für Jedermann. Zwei Touren, … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 11 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10 Kulturtipp: „Der Lohheidesee“ in Duisburg-Baerl Der Rundwanderweg rund um den Lohheidersee dauert eine gute Stunde und ist geprägt von schönen Kontrasten. Auf den teilweise vorhandenen Trassen wurde ein schöner Rundwanderweg angelegt, der auch den Anschluss an das Wegesystem des „Baerler Busches“ herstellt.Nicht weit vom See entfernt befindet sich die … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 10 weiterlesen

„Todestreue“ von Jörg Reiter und Peter Gallert

Wieder ein spannender Duisburg Krimi vom erfolgreichen Autorenduo Gallert und Reiter. Nicht nur für Ruhrgebietler interessant!!! „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Todestreue“ von Jörg Reiter und Peter Gallert Ein Martin-Bauer-Krimi Glaube Liebe TodTiefer denn die HölleTodestreue Polizeiseelsorger Martin Bauer befindet sich nach der Geburt seiner Tochter Marie in Elternzeit. Die Auszeit tut ihm und … „Todestreue“ von Jörg Reiter und Peter Gallert weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9 "Das Geleucht" auf Halde Rheinpreußen in Moers Wie eine leuchtend rote Boje reckt sich „Das Geleucht“ auf der Spitze der Halde Rheinpreußen in Moers in den Nachthimmel. Die überdimensionale Grubenlampe gilt als eines der markantesten Kunstwerke unter den Landmarken im Ruhrgebiet. Während die begehbare Industriekultur-Skulptur schon tagsüber unübersehbar ist, … Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 9 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 8

Spaziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 8 Haus Ripshorst Entdecke die Natur des Ruhrgebiets! Vom historischen Gutshof Haus Ripshorst in Oberhausen betrittst Du den Emscher Landschaftspark und beschreitest den Weg „Vom Urwald zum Kulturwald“. Der historische Gutshof Haus Ripshorst in Oberhausen wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut und diente lange Zeit als Rittersitz. Heute ist das … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 8 weiterlesen

„Tiefer denn die Hölle“ ein Ruhrgebietskrimi

"Der Berge Zauberwort" Glück auf !!!  "Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Tiefer denn die Hölle“ von Jörg Reiter und Peter Gallert Zufällig wird bei einem Kontrollgang unter Tage, auf einer stillgelegten Zeche in Duisburg, ein Toter gefunden. Die grausam entstellte Leiche wurde zudem mit Honig übergossen. Polizeiseelsorger Monsignore Rüdiger Vaals, der hinzu gerufen wird um … „Tiefer denn die Hölle“ ein Ruhrgebietskrimi weiterlesen

„Buchgestöber“

Kulturtipp 10.05.2018 von 11.00 - 17.00 Buchgestöber im Zentrum Altenberg / Oberhausen Im Mai 2013 stieg die Premiere für jene Veranstaltung, die von den Aktiven der Geschichtswerkstatt trefflich „Buchgestöber“ getauft wurde. Literaturliebhaber sind eingeladen, entlang der meist privaten Flohmarktstände nach Neuigkeiten, Raritäten und anderen Schätzen zu stöbern. Mittlerweile hat sich das Buchgestöber etabliert als fester … „Buchgestöber“ weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 7

Sparziergang durch das Ruhrgebiet: Teil 7 Fahrradtour vom Mülheimer Wasserbahnhof bis nach Essen – Kettwig !!! Der idyllisch gelegene Mülheimer Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel ist nicht nur die Hauptanlegestelle der "Weißen Flotte", sondern seit Generationen ein klassisches Ausflugsziel: Mediterranes Flair umgibt die Besucherinnen und Besucher, die auf der Promenade oder an der 1953 aufgestellten bunten … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 7 weiterlesen

Das Wellensittich- Orakel

Hier kommt jetzt die angekündigte Rezi.  Ein herrlicher Roman der im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Bottrop spielt und absolut lesenswert ist.  Etwas für die Lachmuskeln !!!    "Literaturwerkstatt- kreativ" rezensiert „Kommando Schluckspecht“ von Tobias Keller Der Protagonist Tim Feldman hat sein Jura Studium kurz vor dem Ende „geschmissen“ um eine Kneipe zu kaufen. „Also machte … Das Wellensittich- Orakel weiterlesen

Ruhrgebietskrimi

Ein Ruhrgebietskrimi der in Duisburg spielt und einen Polizeiseelsorger als Protagonisten hat. Durch die Portion Lokalkolorit hatte der Roman für mich natürlich noch einmal einen besonderen Flair. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein und schönem Papiergeflüster !!! „Literaturwerkstatt- kreativ“ rezensiert „Glaube Liebe Tod“ von Jörg Reiter und Peter Gallert „Glaube Liebe Tod“ … Ruhrgebietskrimi weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 6

Tetraeder Bottrop Auf der ehemaligen Halde der Schachtanlage Prosper in Bottrop steht wohl die ungewöhnlichste Pyramide im Ruhrgebiet: das Tetraeder. Fast 400 Stufen zum Gipfel Mit seiner Höhe von 60 Metern oberhalb des 90 Meter hohen Haldengipfels ein sehr beeindruckendes Bauwerk. Noch beeindruckender ist allerdings der Blick, den man von hier aus über das Ruhrgebiet … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 6 weiterlesen

Kulturtipp – ExtraSchicht !!!

ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur am 24.06.2017 Wenn an 45 Spielorte 2000 Künstler in 21 Städten zusammen im Zeichen ganz großer Unterhaltung antreten, wenn ehemalige Industrieanlagen, neue Kreativstandorte, zukünftige Abwasserkanäle und Straßenbahnen zu Bühnen werden, wenn Streetart-Gruppen, Symphoniker und Improvisationstheater auf dem Programm stehen, wenn zu Aquaphonie, Kopfhörer-Party, Feuershows und Klaviermarathon eingeladen wird und … Kulturtipp – ExtraSchicht !!! weiterlesen

Kulturtipp: „Buchgestöber“

Bereits zum fünften Mal hat das "Buchgestöber" auf dem Altenberg-Gelände in Oberhausen statt gefunden. Der Büchermarkt hat sich mittlerweile gut etabliert und gilt als „der größte Büchermarkt im Ruhrgebiet“ und findet immer an Christi- Himmelfahrt statt. An mehr als 200 Metern Ständen in den Hallen und auf dem Außengelände konnten Bücher gekauft, getauscht und gehandelt … Kulturtipp: „Buchgestöber“ weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 5

Botanischer Garten Bochum Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) liegt inmitten des Kalwes, einem waldreichen Gebiet im Stadtteil Bochum-Querenburg. Nördlich grenzt er direkt an die Ruhr-Universität Bochum. Südlich des sanft abfallenden Gartengeländes liegen das Lottental und der Kemnader See. Der umzäunte Bereich des Botanischen Gartens nimmt insgesamt eine Fläche von 130.000 m² ein. Die … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 5 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 4

Landschaftspark Duisburg-Nord Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft. Im Zentrum steht ein stillgelegtes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfältig ungenutzt sind: Die ehemaligen Werkshallen sind für Firmen- und Kulturveranstaltungen hergerichtet, in einem alten Gasometer entstand Europas größtes … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 4 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 3

Gasometer Oberhausen Nach seiner Stilllegung 1988 wurde das Gebäude in den Jahren 1993/94 umgebaut und fungiert heute als außergewöhnliche Ausstellungshalle. Der Gasometer ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Abgerundet wird der Besuch durch den grandiosen Ausblick vom 117 Meter hohen Dach über das gesamte westliche Ruhrgebiet. Bis 30.November 2017 kann man die Ausstellung „Wunder … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 3 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 2

Grugapark Essen Der Grugapark ist ein Park in Essen, der aus der ersten GRUGA (Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung) aus dem Jahr 1929 hervorgeht und als erste Gartenausstellung Deutschlands als ein dem Gemeinwohl dienender Volkspark wieder eröffnet wurde. Er erstreckt sich auf rund 65 Hektar über den Flanken der Hügel im Tal des Borbecker Mühlenbachs. Der Park dient … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 2 weiterlesen

Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 1

"Halde Haniel" in Bottrop (an der Grenze zu Oberhausen-Sterkrade) ist mit 159 m Höhe eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets. 2002 wurde die Installation Totems vom baskischen Maler und Bildhauer Agustín Ibarrola aus über einhundert Eisenbahnschwellen geschaffen. Die Arbeit verbindet die „scheinbaren Gegensätze von Industrieraum und Natur“ (Aussage des Künstlers). Ein Ausflug dorthin lohnt sich................ … Spaziergang durch das Ruhrgebiet Teil 1 weiterlesen