Die „Queen of Crime“ hat mal wieder zugeschlagen. Ein sehr raffinierter, spannender und gut durchdachter Krimi!
„Die Wahrheit ist eine zweischneidige Sache“ Agatha Christie
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Hercule Poirots Weihnachten“ (Hörbuch) von Agatha Christie
Simeon Lee ist zwar alt und gebrechlich, aber ein Familientyrann. Er lebt mit seinem Sohn Alfred und dessen Frau Lydia in Gorston Hall. Überraschenderweise lädt er die gesamte restliche Familie an Weihnachten zu sich ein. Dazu zählt auch sein Sohn Harry – das schwarze Schaf der Familie – den er Jahrzehnte nicht mehr gesehen hat, sowie seine unbekannte Enkelin aus Spanien, Pilar Estravados. Unerwartet kommt noch ein weiterer Gast zu Besuch, Stephen Farr, der sich als Sohn eines ehemaligen Geschäftspartners in Südafrika vorstellt, und vom Hausherrn eingeladen wird über Weihnachten zu bleiben.
„Das ungeliebte Familienoberhaupt bringt mit seinem despotischen und provozierenden Verhalten alle gegen sich auf. Als er am Heiligen Abend mit durchschnittener Kehle aufgefunden wird, bedauert niemand seinen Tod. Ein Motiv hätten alle Anwesenden gehabt und nun ist der Weg zur reichen Erbschaft frei. Doch Hercule Poirots kleine graue Zellen arbeiten auf Hochtouren und lassen ihn auch diesmal nicht im Stich …“

Fazit:
Immer wieder stelle ich gerne auf meinem Blog Krimis von der „Queen of crime“ vor. Diesmal ist es erneut der belgische Privatermittler Hercule Poirot, der wie immer seinen ganz eigenen Charme versprüht.
„Hercule Poirots Weihnachten“ ist ein klassischer Agatha-Christie-Krimi, der ohne viel Mord und Totschlag auskommt und in einem eher ruhigeren Erzähltempo daherkommt; keine Spur von übertriebener Hektik, somit eher dem Genre des Cosy-Krimis zuzuordnen. Und trotzdem hat die Autorin mich wieder von Anfang an in ihren Bann ziehen können. Wie immer einen sehr angenehmer Erzählstil dem man gut folgen kann. Ihr großartiges Gespür für Details überrascht permanent und die Geschichte ist wie immer bei ihr gut durchdacht, auch die einzelnen Charaktere sind gut herausgearbeitet. Und auch wenn wir Leser*innen immer die gleichen Informationen von Hercule Poirot erhalten, bin ich doch immer wieder erstaunt und überrascht, wenn Poirot die Auflösung des Falls überaus logisch präsentiert. Auch mit Gorston Hal hat die Autorin eine herrlich atmosphärische Kulisse gewählt.
Für die Hörspielvertonung hat der „Hörverlag“ mit Bastian Pastewka eine hervorragende Wahl getroffen. Er präsentiert den Krimi mit seiner angenehmen Stimme sehr spannend und mit einem angemessenen Erzähltempo. Durchweg gekonnt schlüpft er durch stimmliche Variationen in die verschiedenen Rollen und stellt diese anschaulich und authentisch da.
Ein sehr raffinierter, spannender und gut durchdachter Krimi von Agatha Christie!
Hier geht es zur Rezension:“Mord auf dem Golfplatz“:
https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2020/07/10/mord-auf-dem-golfplatz-von-agatha-christie/

Autorin:

Als „Queen of Crime“ wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und „gewöhnlichen Romanen“, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama The Mousetrap wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin’s Theatre im Londoner Westend gespielt.
1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen – der Titel „Dame Commander of the British Empire“.
Sprecher:
Bastian Pastewka, geboren 1972 in Bochum, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat stattdessen ab 1992 mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat.1-»Wochenshow«, seit 2005 überzeugt er als er selbst in seiner vielfach preisgekrönten Serie »Pastewka«, die 2020 ihr Finale in der 10. Staffel fand. Auch auf der Kinoleinwand (u. a. in den Edgar-Wallace-Parodien »Der WiXXer« und »Neues vom WiXXer«), am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher (z. B. »Madagascar«, »Baymax«, »Sing – Die Show deines Lebens«) feierte er große Erfolge. Als einer der beliebtesten Komiker Deutschlands erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach den Deutschen Comedypreis, den Deutschen Fernsehpreis, die Romy und die Goldene Kamera. Im Jahr 2021 nahm er an der zweiten Staffel der Sendungen »LOL: Last One Laughing« teil.
Übersetzer:
Michael Mundhenk geb. 1954 in Berlin, Studium der Architektur, Romanistik und Anglistik, ist der Übersetzer von u.a. Margret Atwood, Allen Ginsberg, Barry Lopez, David Adams Richards.
Details:
Der Hörverlag (05.10.2022) (https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-MP3/Hercule-Poirots-Weihnachten/Agatha-Christie/der-Hoerverlag/e608600.rhd) /Hörbuch MP3-CD, 1 CD, Laufzeit: 7h 13min (Vollständige Lesung) / ISBN: 978-3-8445-4740-5 / 12,00 Euro