„Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel

Ein sehr interessanter und berührender Roman von Susanne Abel, indem unter anderem das dunkle Kapitel der „Brown Babys“ thematisiert wird. Absolute Leseempfehlung! 

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor

„Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel

„Eine unmögliche Liebe“

Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Als dann bei einer Untersuchung heraus kommt, dass der dringende Verdacht auf eine Demenzerkrankung besteht, wird das scheinbar so geordnete Leben von Tom ziemlich durcheinandergebracht. Was anfangs noch ärgerlich für Tom erscheint, wird nach und nach zu einem Geschenk. 

Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.“

Fazit:

Susanne Abel legt mit „Stay away from Gretchen“ ihren Debütroman vor und stürmte gleich die Spiegel-Bestsellerliste. Auch wenn ich sonst diesen `Listen` kritisch gegenüberstehe, so kann ich das bei diesem Roman sehr gut verstehen; diese Geschichte gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights in diesem Jahr. 

Frau Abel hat durchaus viel zu erzählen, auch wenn es sich hierbei um eine fiktive Geschichte handelt, so greift sie auf Erfahrungen zurück, die sie mit ihrer eigenen Mutter gemacht hat als diese an Demenz erkrankte. Zur Erklärung des besonderen Titels dieses Buches –  „Stay away from Gretchen“ – dies war die Anweisung an die amerikanischen Besatzungssoldaten, sich von den deutschen Frauen fernzuhalten. 

Die Autorin unterteilt ihre Geschichte in zwei Zeitebenen, einmal die Geschichte von Greta als Kind bis in die Nachkriegsjahre in Heidelberg. Dann die zweite Ebene, die Geschichte von Greta und ihrem Sohn Tom, die in der Gegenwart spielt. Gerade die Geschichte von Greta als Kind und junge Frau hat mich zutiefst berührt und auch zum Nachdenken gebracht. Von den „Brown Babies“ und der Geschichte die dahinter steht habe ich in diesem Buch zum ersten mal gehört und war zutiefst schockiert von diesem unmenschlichen, rassistischen Umgang mit den Kindern und ihren Müttern. Hierzu möchte ich jedoch nicht mehr schreiben, da ich sonst einfach zu viel vorweg nehmen würde. 

Tom Monderath, der Sohn Gretas ist erst einmal kein Sympathieträger und dennoch ist er eine interessante Figur, denn es gibt natürlich Gründe warum er so ist, wie er ist. Und das wird von Susanne Abels in der Geschichte peu à peu aufgedröselt und verdeutlicht. Das nämlich erlebte Transgenerative Übertragungen (traumatische Erfahrungen, die oft unbewusst an die nächste Generation weitergegeben werden) auch hier an das eigene Kind übertragen wurden. In diesem Fall Gretas traumatische Kriegs- und Nachkriegserlebnisse, welche die Autorin sehr informativ und greifbar mit in die Geschichte eingebaut und sehr anschaulich dargestellt hat.

Mich hat dieser Debütroman vollends überzeugt und bin jetzt sehr gespannt auf den zweiten Teil  dieser Familiengeschichte, der bereits  im Juni 2022 erschienen ist. Der Titel lautet: „Was ich nie gesagt habe“.

Ein sehr interessanter und berührender Roman, indem unter anderem das dunkle Kapitel der „Brown Babys“ thematisiert wird. Absolute Leseempfehlung! 









Autorin:

Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss studierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin und realisierte als Regisseurin und Autorin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen. Mit ihrem gefeierten Romandebüt ›Stay away from Gretchen‹ stürmte sie die Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin lebt in Köln.

Details:

dtv Verlagsgesellschaft (18.03.2021)(https://www.dtv.de/buch/stay-away-from-gretchen-28259) / 528 Seiten / 22,00 Euro / Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen / ISBN: 978-3-423-28259-8

2 Gedanken zu “„Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel

  1. Ich war zuerst sehr zwiegespalten, aber als Dokument, Geschichte, hat es mich sehr mitgerissen, nicht durch seine Sprache oder Form, aber durch diese Wärme, diese Hoffnung, diese Freundlichkeit. Ich kann auch den zweiten Teil sehr empfehlen. Viele Grüße!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s