Ein interessanter und außergewöhnlicher Krimi rund ums Wattenmeer!
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog “ stellt vor:
„Der Holländer“ von Mathijs Deen
Wattenmeer / Grenzgebiet Deutschland – Holland
Geeske Dobbenga arbeitet beim niederländischen Grenzschutz und es ist ihre letzte Fahrt durch das Wattenmeer, da ihre Pensionierung ansteht. Da findet sie in der Emsmündung zwischen Deutschland und den Niederlanden eine Leiche im Watt. Bevor die Flut kommt und den Toten wegträgt, bringen Geeske und ihre Mannschaft ihn nach Delfzijl in den Niederlanden. Nun beginnen jedoch die Probleme, denn der Tote war Deutscher und sein Fundort liegt im umstrittenen Grenzgebiet.
„Doch der Mann ist Deutscher und überregionale Wattwandererprominenz, er wollte vom Festland nach Borkum wandern. Eine Tour, die für ihn tödlich und für seinen Begleiter traumatisch endete. In den kleinen Küstenorten gibt es Gerede, deutsche und niederländische Behörden zanken sich um die Zuständigkeiten. Fast unbemerkt übernimmt ein spezieller Ermittler: Liewe Cupido von der Kripo Cuxhaven, von allen nur «der Holländer» genannt. Ein schweigsamer, erfahrener Mann, der am liebsten allein arbeitet. Ihm ist klar, dass der Tod des Wattwanderers kein Unfall war. Doch um den Mörder zu finden, wird er Hilfe brauchen. Er wird sich selbst der Unberechenbarkeit der Natur aussetzen müssen, die das raue Watt beherrscht. Und er wird auf den dritten Wanderer treffen – den Mann, der das Festland gar nicht erst verlassen hat.“

Fazit:
„Der Holländer“ von Mathijs Deen ist bereits vor einem Jahr im „Mare Verlag“ als Hardcover erschienen, nun gibt es beim „Rowohlt Verlag“ die Taschenbuchausgabe. Auf diesen Krimi war ich sehr gespannt, zum Einem da ich selber viele Urlaube in den Niederlanden verbracht habe, zum Anderen war ich aber auch gespannt auf den neuen – angekündigten – sehr speziellen Ermittler.
Mathijs Deen hat mit dem `Wattenmeer` eine wunderbare atmosphärische Kulisse für seinen Krimi ersonnen und mit seinem bildhaften Erzählstil konnte ich mir die verschiedenen Szenen, sei es am Meer oder im Watt, vor meinem geistigen Auge sehr gut vorstellen. Das Salz konnte man förmlich riechen und schmecken. Auch habe ich viel über das Wattwandern gelernt, – gute Recherchearbeit seitens des Autors. Der Krimi selbst lässt sich leicht und locker in einem Rutsch weg lesen. Deen verliert sich nicht, schweift nicht ab und liefert einen durchweg gut konstruierten Krimi, der auch bis zum Ende seine Spannung beibehält. Die Gangart des Krimis ist jedoch durchweg ruhig, keine Spur von übertriebener Hektik; die Geschichte selbst kommt ohne viel Mord und Totschlag aus. Wer nervenaufreibenden Thrill und aktionreiche Szenen erwartet, der ist hier definitiv falsch. Für mich, von der Machart her eher ein klassischer Cosy Krimi.
Liewe Cupido, genannt der Holländer, wird als spezieller Ermittler angekündigt, dem kann ich allerdings nicht ganz zustimmen. Nur weil Cupido schweigsam ist und gerne alleine arbeitet ist er nicht wirklich eigenwillig. Möglicherweise hat der Autor sich hier aber auch Luft nach oben gelassen, um mehr Raum für die nächsten Fälle zu haben. Trotz alledem ist Liewe Cupido ein sehr angenehmer und gut kreierter Protagonist, der mir gut gefallen hat und auf dessen Entwicklung ich im nächsten Fall sehr gespannt bin. Der zweite Teil „Der Taucher“ liegt bereits im „Mare Verlag“ vor.
Ein interessanter und außergewöhnlicher Krimi rund ums Wattenmeer!
Details:
Autor:

Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane »Unter den Menschen« und »Der Schiffskoch«.
Übersetzter:
Andreas Ecke, geboren 1957 in Wuppertal, übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Niederländischen ins Deutsche. Für seine Arbeit wurde er 2010 mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2016 erhielt er den europäischen Übersetzerpreis. Er lebt als freier Übersetzer in Bonn.
Details:
„Rowohlt Taschenbuch“ Verlag (14.02.2023) /https://www.rowohlt.de/autor/mathijs-deen-23112 / Taschenbuch/ 272 Seiten / 14,00 Euro / ISBN: 978-3-499-01167-2