Amor Towles hat wieder eine wunderschöne und außergewöhnliche Geschichte erzählt!
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:
„Lincoln Highway“ (Hörbuch) von Amor Towles
„Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zu Hause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt mit dem gelben 48 Studebaker, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf. Sie haben allerdings ein anderes Ziel, New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen – Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und besonders gefährliche Pastoren.“

Fazit:
„Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles steht bis heute auf der Liste meiner absoluten Lieblingsbücher. Dementsprechend hoch waren natürlich meine Erwartungen und auch diesmal legt der Autor wieder einen ganz besonderen Roman vor.
Es ist ein sehr außergewöhnliches „Roadmovie“, sehr spannend erzählt und mit vielen überraschenden Wendungen. Towles erzählt eigentlich eine Geschichte, in der sich jedoch einige andere kleinere und größere Geschichten vielschichtig entwickeln. Wie eine ineinander verschachtelte Matroschka-Puppe die sich nach und nach entfaltet, entwickelt der Autor seine Erzählung und Ihm gelingt es den roten Faden der eigentlichen Geschichte nicht zu verlieren.
Bei den Geschichten geht es vorwiegend um die vier Jugendlichen Emmett und seinem kleinen Bruder Billy, aber auch um Woolly und Duchess. Dabei sind alle Charaktere sehr authentisch dargestellt mit all ihren Liebenswürdigkeiten und Unzulänglichkeiten. Gefallen haben mir aber auch die Nebencharaktere, hier vor allem Ulysses, der in der amerikanischen Tradition der Hobos durchs Land zieht. Die Episode, die hier von ihm und Billy erzählt wird hat mir persönlich am besten gefallen.
Allerdings, bei diesem Roman nur von einem Roadmovie oder einem schlichten Abenteuerroman zu sprechen, würde Amor Towles bei weitem nicht gerecht. Denn es geht hier durchaus um mehr als nur um eine ruhige Fahrt den Lincoln-Highway entlang. Der Schriftteller erzählt uns eine sehr psychologisch durchdachte Geschichte, die er mit großer Wortgewandtheit vor uns ausbreitet und die mit sehr feinem Humor versehen wurde. Das Amor Towles ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, hat er mit diesem Roman wieder einmal unter Beweis gestellt. Ein sehr einfühlsamer und genauer Beobachter, der es einfach versteht interessante Ereignisse zu kreieren.
Stimmlich umgesetzt wurde dieser Roman von einem Sprecherensemble − Uve Teschner, Julian Greis und Lisa Hrdina. Und hier kann ich keinen besonders heraus nehmen. Allesamt haben stimmlich dazu beigetragen, dass dieser Roman zu einem fesselnden Hörerlebnis wurde.
Amor Towles hat wieder eine wunderschöne und außergewöhnliche Geschichte erzählt!
Hier geht es zur Rezension – „Ein Gentleman in Moskau“: https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2018/02/06/ein-gentleman-in-moskau/

Autor:

Amor Towles, geboren 1964 in Boston, Massachusetts, hat in Yale und Stanford studiert. Er war in der Finanzbranche tätig und gehört dem Vorstand der Library of America und der Yale Art Gallery an. Sein zweiter Roman, »Ein Gentleman in Moskau«, stand 57 Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times, war 2016 Finalist des Kirkus Prize in Fiction & Literature und wurde für den International Dublin Literary Award nominiert. Towles lebt in Manhattan.
Sprecher:
Uve Teschner, geboren 1973, studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Sprecher und hat sich vor allem mit Lesungen von Thrillern und Krimis einen Namen gemacht. Für Hörbuch Hamburg liest er Bestsellerautoren wie Chris Carter und Jo Nesbø. Aber er fühlt sich auch in anderen Genres zu Hause und interpretiert Werke der zeitgenössischen Literatur, Fantasy oder Science Fiction.
Sprecher:
Julian Greis, 1983 geboren, spielte bereits während seiner Schauspielausbildung als Gast am Düsseldorfer Schauspielhaus und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Nach seinem Engagement am Schauspielhaus Graz wechselte er 2009 an das Hamburger Thalia Theater. 2012 wurde er mit dem Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Neben dem Theater ist er als Film- und Fernsehschauspieler sowie als Sprecher für Hörspiele und Hörbücher tätig. 2017 erhielt er den Kinderhörbuchpreis BEO.
Sprecherin:
Lisa Hrdina, geboren 1989 in Berlin, studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel an der UdK Berlin und spielte bereits währenddessen an verschiedenen Theatern in Berlin und Potsdam. Seit 2014 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. 2019 wurde Hrdina der Mario-Adorf-Preis für ihre schauspielerischen Leistungen bei den Nibelungenfestspielen in Worms verliehen.
Details:
Hörbuch Hamburg (28.07.2022) (https://www.hoerbuch-hamburg.de/lincoln-highway/978-3-95713-283-3) / 26,00 Euro / gekürzte Lesung / ISBN:978-3-95713-283-3 / 2 mp3-CDs, 920 Minuten Laufzeit / aus dem Amerikanischen von Susanne Höbel